TATJANA WORM-SAWOSSKAJA

Bernhard Simon, ein Schweizer Architekt.                     Sein Weg von St. Petersburg zurück in die Schweiz

                Geschichte, Lebensweg, Begegnungen

ein 3D-Klavierkonzert mit Musik, Moderation und Bildprojektionen. 

Eine wahre musikalische Reise in das russische Reich Mitte des 19. Jahrhunderts, die Musik, Geschichte, bildende Kunst und Architektur zu einer Einheit verbindet. Mit spannenden Geschichten über das Leben und Wirkung von Bernhard Simon in St. Petersburg zwischen 1839 und 1853, passenden Bild-Projektionen und Klavierwerken von F. Chopin, F. Liszt und A. Rubinstein lässt Tatjana Worm-Sawosskaja die vergangene Epoche nochmals aufleben. 

Klassik an Gymnasien 

Klavierkonzerte im 3-D Format

für Kinder und Jugendliche 

Tatjana Worm-Sawosskaja spielt und erklärt klassische Musik für junge Leute. Das Ziel des Projektes ist es, den Kindern und Jugendlichen durch die dreidimensionale Konzert-Gestaltung einen leichteren Zugang zur klassischen Musik zu ermöglichen.

Bei der Programmgestaltung werden die Wünsche der Lehrkräfte sowie den aktuellen Stoff im Fach Musik berücksichtigt.

Im Anschluss an Konzert besteht für die Schüler die Möglichkeit mit Tatjana Worm-Sawosskaja ins Gespräch zu kommen und ihr die Fragen zu stellen.

Russische Weihnachten

Klavierkonzert im 3-D-Format

Die kleine und große Gäste erwartet eine musikalische Reise durch die Märchenwelt und die russische Weihnachtszeit im dreidimensionalen Format.

Endlich wird der geheimnisvolle Zauber der russischen Weihnachten mit vielen interessanten Erzählungen, Dia-Show und Musik von R.Schumann, P.Tschaikowskij, E.Grieg, S.Rachmaninow u.a. enthüllt.

Ein Abend voller Überraschungen!

Winterreise mal anders

Klavierkonzert im 3-D-Format

Eine musikalische Winterreise zu den Wirkungsstätten der bedeutenden europäischen Komponisten nach Wien, Paris, Dresden, Weimar und Moskau im dreidimensionalen Format.

Im Programm:

Klavierwerke von W.A.Mozart, L. v. Beethoven, F.Chopin, F.Liszt und S.Rachmaninow.

interessante und unterhaltsame Geschichten über die Lebenssituationen der Komponisten zu dem Zeitpunkt der Entstehung ihrer Klavierwerke.

Dazu passende Bildprojektionen

Klassik für alle

Klavierkonzerte im 3-D-Format

Das Ziel des Projektes „Klassik für Alle“ ist es durch die dreidimensionale Konzert-Gestaltung mit Klaviermusik, Moderation und Bildprojektionen die klassische Musik für alle verständlich zu machen und durch den freien Eintritt den Zugang zu einem klassischen Klavierkonzert für alle zu ermöglichten.

Ein weiteres Ziel des Projektes ist es anderen Menschen zu helfen indem die Spenden der Zuhörerinnen und Zuhörer zu Gunsten einer karitativen Sache gehen. 

Die Ausführung des Projektes „Klassik für Alle“ bedarf Unterstützung von Sponsoren.

Frauengeschichten

Klavierkonzert im 3-D-Format

mit Klavierwerken von F.Liszt und F.Chopin, Moderation und dazu passenden Bildprojektionen.

Diesmal geht es um die faszinierende und einflussreiche Frauen des 19. Jahrhunderts im Bezug auf das Leben und Wirken von Frédéric Chopin und Franz Liszt:

Großfürstin Maria Pawlowna (Enkeltochter der russischen Zarin Katharina der Großen) geb. Prinzessin Fredericke Charlotte Maria von Württemberg,  Carolyne Elisabeth Fürstin zu Sayn-Wittgenstein, Gräfin Marie d’Agoult, George Sand, und Maria Wodzinski. Spannend und unterhaltsam erzählt Tatjana Worm-Sawosskaja über das Leben dieser Frauen als Musen, Förderinnen und  Lebensbegleiterinnen der Komponisten und spielt dazu Werke von F.Chopin und F.Liszt